A bis Z

Von A wie Abschiebung bis Z wie Zwangsumzug.

Hier sollten all diejenigen fündig werden, die kurz und verständlich lesen wollen, welche Position DIE LINKE zu einem ausgewählten Thema einnimmt. Ausarbeitungen zu weiteren Themen folgen kurzfristig:

A   B   C    D   E   F   G   H   I   J   K   L 

M  N   O    P   Q   R   S   T   U  V  W  Z

Themen zu N

Naturschutz

Die natürliche Umwelt ist das am meisten gefährdete Gut der Menschheit. Die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen hat schon heute ein alarmierendes Ausmaß angenommen. Sie müssen umfassend und wirksam geschützt werden. Ausschließlich gewinnorientiertes unternehmerisches Handeln ohne gesellschaftliche Regeln und Schranken führt seit Jahrzehnten zu rapider Naturzerstörung und damit zu einer Gefährdung der menschlichen Zivilisation. Wenn im Konflikt zwischen Natur und Markt immer der Markt gewinnt, wird es in der Konsequenz keine Grundlagen für einen Natur- und Artenschutz mehr geben.

Der Zerstörung unseres natürlichen Lebensraumes muss Einhalt geboten werden. Die LINKE setzt sich in der Bremischen Bürgerschaft dafür ein, dass bei der Abwägung von wirtschaftlichen und Naturschutzbelangen der Natur ein größeres Gewicht als bisher beigemessen wird.

DIE LINKE fordert konsequente öffentliche Vorgaben und große Investitionen in den ökologischen Umbau der Infrastruktur.

DIE LINKE fordert umfassende Informations-, Beteiligungs- und Klagerechte für Bürgerinnen und Bürger sowie Umwelt- und Naturschutzverbände.

DIE LINKE fordert konkrete Regelungen für den Erhalt der biologischen Vielfalt und setzt sich für ein gerechtes System zur Nutzung von biologischen Ressourcen ein.

Nichtraucherschutz

Das Bremische Nichtrauchergesetz soll Nichtraucherinnen und Nichtraucher schützen. DIE LINKE begrüßt ausdrücklich ein staatliches Eingreifen zum Schutz vor Gesundheitsgefahren, zum Schutz vor schweren Erkrankungen, vor Leid, Tod sowie zur Umsetzung des Willens von circa 70 Prozent aller Menschen der Bevölkerung, und zwar den Nichtraucherinnen und Nichtrauchern.

Durch das Rauchen werden haufig unbeteiligte Nichtraucherinnen und Nichtraucher gegen ihren Willen dem Tabakrauch von Raucherinnen und Rauchern ausgesetzt. Rauchen beinhaltet für die Raucherinnen und Raucher nicht unerhebliche Gefahren für die Gesundheit. Ein grundsätzliches Rauchverbot darf es aber nicht geben, da es sich um die freie Entscheidung der entsprechenden Personen handelt. Es gehört nicht zu den Aufgaben des Staates, dass nicht besonders Schutzbedürftige an einem für sie gesundheitsschädlichen Verhalten zu hindern sind.

DIE LINKE steht für einen Nichtraucherschutz ohne Diskriminierung von Raucherinnen und Rauchern!

Ein Thema feht? Dann kontaktieren Sie uns bitte!