Wenn Sie das Kryptographiesystem GPG (GnuPG) oder PGP nutzen, können Sie mit uns verschlüsselt kommunizieren. Unseren öffentlichen GPG-Schlüssel können Sie hier herunterladen.
Für eine verschlüsselte Kommunikation schicken Sie bitte Ihre Email an:
secure@linksfraktion-bremen.de.
Schlüssel-ID: F43B2838, Fingerprint:
7D93A85F14FDE4DC64
CA8497F27E1895F43B2838
Fraktion DIE LINKE. in der Bremischen Bürgerschaft
Tiefer 8, 28195 Bremen
Fon: (0421) 20 52 97-0 | Fax: (0421) 20 52 97-10
Web-Redaktion (Michael Horn): (0421) 20 52 97-51
Presse (Tim Ruland): (0176) 43 28 85 60
E-Mail: info@linksfraktion-bremen.de
Postanschrift:
Fraktion DIE LINKE. in der Bremischen Bürgerschaft
Postfach 10 57 65, 28057 Bremen
Datenschutzbeauftragter
Christoph Höhl (datenschutzbeauftragter@linksfraktion-bremen.de)
Fraktion DIE LINKE. in der Bremischen Bürgerschaft
Tiefer 8, 28195 Bremen
Web-Redaktion und Verantwortlicher im Sinne des Presse- und des Telemediengesetzes (V.i.S.d.P.): Michael Horn (0421) 20 52 97-51
DIG/Plus GmbH - Agentur für Kommunikation
Rosenthaler Straße 6, 10119 Berlin
Fon: (030) 28 59 99 59 | Fax: (030) 28 59 99 64
E-Mail: info@dig-berlin.de | Internet: www.dig-berlin.de
minuskel screen partner GmbH
Bouchéstraße 12 (Haus 1/2), 12435 Berlin
Fon: (030) 80 949 0 | Fax: (030) 80 949 490
Internet: www.minuskel.de
Dieses Internetangebot informiert über Aktivitäten und Vorhaben der Linksfraktion in der Bremischen Bürgerschaft. Darüber hinaus sind über die Internetseiten der Fraktion auch der Bremer Landesverband sowie dessen Gliederungen erreichbar, die ihr Angebot selbst verantworten.
Die Webinhalte werden von uns elektronisch erstellt und manuell überarbeitet. Für eventuelle Abweichungen von Originaltexten übernehmen wir keine Haftung.
Anregungen, um welche Inhalte unser Informationsangebot erweitert werden kann, sowie Hinweise auf fehlerhafte Links oder andere zu korrigierende Fehler bitten wir an michael.horn@linksfraktion-bremen.de zu übersenden.
Auch für die Inhalte dieses Webangebotes gilt das Urheberrecht. Wir bitten um Beachtung.
Der Vorstand der Linksfraktion ist als Inhaltsanbieter nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvertrag für die „eigenen Inhalte“, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält der Fraktionsvorstand insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind: LINK oder Link.
Für diese fremden Inhalte ist er nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvertrag).
Bei „Links“ handelt es sich allerdings stets um „lebende“ (dynamische) Verweisungen. Der Fraktionsvorstand hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Er ist aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die er in seinem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn er feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem er einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird er den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihm dies technisch möglich und zumutbar ist.
Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von der Homepage der Linksfraktion von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.