Die Fraktion DIE LINKE. in der Bremischen Bürgerschaft

Fraktionen sind Zusammenschlüsse von Abgeordneten, die zumeist der gleichen Partei angehören. Mindestens fünf Abgeordnete bilden eine Fraktion.

Unabhängig von dieser Mindestzahl können allerdings die stadtbremischen Mitglieder einer Landtagsfraktion auch in der Stadtbürgerschaft als Fraktion auftreten.

Bei der Bürgerschaftswahl am 10. Mai 2015 errang DIE LINKE acht Mandate. Die Fraktion trägt den Namen DIE LINKE.

Die Arbeit der Fraktion muss geplant, koordiniert und organisiert werden. Dies ist die Aufgabe des Fraktionsvorstandes. Er berät die langfristigen Ziele und bereitet die aktuelle parlamentarische Arbeit vor. Die Fraktion hat sich eine eigene Geschäftsordnung gegeben, die Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft finden Sie hier.

Parlamentarische Initiativen werden in den beiden Arbeitskreisen der Fraktion vorbereitet:

AK 1: Bildung, Wissenschaft, Kultur, Medien, Gesundheit, Sozial, Inneres und Justiz, Kinder und Jugend;
AK 2: Wirtschaft, Umwelt, Bau, Arbeit, Haushalt und Finanzen.

Die Entscheidungen treffen aber alle Abgeordneten nach Information in den Fraktionssitzungen.

Für die Durchführung der organisatorischen Aufgaben der Fraktionsverwaltung ist der Geschäftsführer verantwortlich. Unser stv. Pressesprecher übernimmt für die Fraktion den Kontakt zu den Medien. Die Mitarbeiter*innen unterstützen die Abgeordneten bei ihren parlamentarischen Aufgaben.

Unsere Abgeordneten tragen für folgende Fachgebiete Verantwortung:

Arbeit, Armutsbekämpfung, Ausbildung
Bau, Beiräte, Bildung, Bremerhaven, Bürgerbeteiligung, Bund (und Europa)
Datenschutz (und Informationsfreiheit), Demokratie
Energie, Europa (und Bund)
Finanzen, Flüchtlinge, Frieden
Gesundheit, Gleichstellung
Häfen, Haushalt, Hochschule
Inneres, Informationsfreiheit (und Datenschutz), Integration (und Migration)
Jugend
Kinder, Kommunalpolitik, Kultur
Landwirtschaft, Frauen
Medien, Migration (und Integration)
Petition
Umwelt
Queer
Recht, Rechtsextremismus und Rassismus
Soziales, Sport, Stadtentwicklung
Tierschutz
VerbraucherInnenschutz, Verkehr
Wirtschaft, Wissenschaft, Wohnungsbau