Fraktionsgeschäftsstelle
Tiefer 8, 28195 Bremen
Fon: 0421 - 20 52 97-0
Fax: 0421 - 20 52 97-10
Presse: 0176 – 43 28 85 60
Web-Redaktion: 0421 - 20 52 97-51
Die Büros der Abgeordnetengemeinschaft
finden Sie hier.
LINKE im Internet
Linke Medien
Linke Bildung
22h
Linksfraktion Bremen
@LinksfraktionHB
Antworten Retweeten Favorit Mittwoch, 14. April, ab 19 Uhr live im WWW: Reinklicken und mitdiskutieren! Weitere Infos:… twitter.com/i/web/status/1…
8 Apr
Linksfraktion Bremen
@LinksfraktionHB
Antworten Retweeten Favorit Mittwoch, 14. April, ab 19 Uhr live im WWW: Reinklicken und mitdiskutieren! Weitere Infos:… twitter.com/i/web/status/1…
6 Apr
Linksfraktion Bremen
@LinksfraktionHB
Antworten Retweeten Favorit Mittwoch, 14. April, ab 19 Uhr live im WWW: Reinklicken und mitdiskutieren! Weitere Infos:… twitter.com/i/web/status/1…
3 Apr
Linksfraktion Bremen
@LinksfraktionHB
Antworten Retweeten Favorit #Ostermarsch2021 Unsere Abgeordnete beteiligen sich an der diesjährigen Kundgebung und demonstrieren für Frieden un… twitter.com/i/web/status/1…
1 Apr
Linksfraktion Bremen
@LinksfraktionHB
Antworten Retweeten Favorit #RGR wirkt: In #Bremen und #Bremerhaven wird mit dem heutigen Tag der #Landesmindestlohn an den TV-L gekoppelt und… twitter.com/i/web/status/1…
Große Anfrage Fraktion DIE LINKE: Mehr...
Antrag der Fraktion DIE LINKE an den Unterausschuss Frühkindliche Bildung: Mehr...
Dringlichkeitsantrag der Fraktion DIE LINKE: Mehr...
Dies hier ist die frühere Homepage der Linksfraktion im kleinsten Bundesland vor dem Relaunch im April 2019 und dient jetzt als Archiv.
Unseren aktuellen Webauftritt finden Sie unter dem Link www.linksfraktion-bremen.de.
14 Tagesordnungspunkte haben die Landtagsabgeordneten der Bremischen Bürgerschaft in den vergangenen beiden Sitzungstagen abgearbeitet. Drei parlamentarische Initiativen der Linksfraktion wurden dabei besprochen. Mehr...
Gedenkstätten sind nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein wesentlicher Lernort über die Geschichte und Verbrechen des Nationalsozialismus. Besuche in diesen veranschaulichen Jugendlichen die historischen Ereignisse und sie schaffen individuell prägende Momente in der Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte. In Bremen hat diese wesentliche Rolle in der regionalen Gedenklandschaft seit 2015 der Denkort Bunker Valentin übernommen. Mehr...
Vor zwei Jahren wurde im Deutschen Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen, kurz Bundesteilhabegesetz (BTHG), verabschiedet. Die bisherige Eingliederungshilfe wird im Zuge der Umsetzung des BTHG einem grundlegenden Wandel unterzogen. Neu sind vor allem das Verständnis und die Ausrichtung der Hilfen. Mehr...
In Deutschland gibt es laut aktuellem Lagebild des Bundeskriminalamtes im Jahr rund 133.000 Fälle von sogenannter Partnerschaftsgewalt. Im Schnitt gibt es demnach sieben Vergewaltigungen pro Tag. Rechnerisch kommt es jeden zweiten Tag zu einem vollendeten Tötungsdelikt im Kontext häuslicher Gewalt (Mord oder Totschlag). 82 Prozent der polizeilich erfassten Opfer dieser Gewalttaten sind Frauen, der Anteil von Frauen an den Opfern von Sexualdelikten liegt bei fast 100 Prozent. Mehr...
Presseerklärung von Kristina Vogt, Vorsitzende der Fraktion, und Claudia Bernhard, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion: Mehr...
Presseerklärung von Claudia Bernhard, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion, zum jetzt eingereichten Dringlichkeitsantrag: Mehr...
Presseerklärung von Sofia Leonidakis, kinderpolitische Sprecherin der Fraktion, zum heutigen Appell des Vorstandes der ZentralElternVertretung (ZEV): Mehr...
Presseerklärung von Miriam Strunge, hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion, zum heute vom Senat beschlossenen Wissenschaftsplan 2025: Mehr...