Aktuelleste parlamentarische Initiativen des Abgeordneten

3. März 2019 Kinder und Jugend/Leonidakis/Tuncel

Entwicklung und Zustand der offenen Jugendarbeit in der Stadt Bremen

Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Mehr...

 
27. Februar 2019 Leonidakis/Tuncel

Entwicklung und Zustand der offenen Jugendarbeit in der Stadt Bremen

Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Mehr...

 
22. Februar 2019 Kinder und Jugend/Leonidakis

Elternbeiträge für Krippen, Kitas und Horte im Land Bremen

Anfrage in der Fragestunde der Fraktion DIE LINKE: Mehr...

 

Treffer 1 bis 3 von 107

 
Pressefoto: Zum Download bitte aufs Bild klicken. Foto-Verwendung unter Quellen-Angabe: m. Horn

E-Mail:sofia.leonidakis@linksfraktion-bremen.de

Web: www.sofia-leonidakis.de

Sprecherin für: Flüchtlingspolitik; Kinderpolitik; Europa; Queerpolitik

Mitglied in den Ausschüssen:
Bund, Europa, internationale Kontakte und Entwicklungszusammenarbeit, Petitionsausschuss; Betriebsausschüsse: Kita Bremen; (Landes-)Jugendhilfeausschuss 

  • Jahrgang 1984, verheiratet, ein Kind,
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bürgerschaftsfraktion
  • Studiumsabschluss in Politikmanagement (BA) und European and World Politics (MA)
  • Mitglied in der GEW, attac, Flüchtlingsrat Bremen, linksjugend.solid
  • Ehrenamtliche Flüchtlingsberaterin und Rassismusbekämpferin

In Bremen zu leben heißt für immer mehr Menschen, mit Armut, Ausbeutung und Ausgrenzung leben zu müssen. Bremen ist das Land mit der höchsten Kinderarmut, mit fatalen Folgen für die jungen Menschen, deren Zukunftschancen von vornherein schlechter sind.

Umso wichtiger wäre es, kostenlose, gute und flächendeckende Betreuungs-, Schul- und Freizeitangebote für Kinder und junge Menschen zu machen. Doch das Gegenteil ist der Fall: KiTa-Gebühren wurden noch erhöht, Betreuungsplätze fehlen massenhaft und die Freizis werden kaputt gespart. Für die Beschäftigten in der Jugendhilfe gibt es statt Anerkennung seit Jahren mehr Arbeit für weniger Geld. Bremen bietet vielen jungen Menschen keinen guten Start ins Leben.

Bremen bietet auch Neuankommenden keinen guten Start. Flüchtlingsunterkünfte sind überfüllt, wohnen in Turnhallen und Containern Realität für Hunderte in Bremen. Günstiger Wohnraum fehlt für Menschen jeder Herkunft.

Weil es an sozialen Angeboten, Bildungschancen und Ausbildungs- und Arbeitsplätzen fehlt, müssen sich Viele um das Wenige rangeln. Das ist der Nährboden für Neid und Rassismus. Chancengerechtigkeit und Menschenwürde, aber auch eine offene Gesellschaft werden langfristig nur gesichert, wenn genügend Ressourcen für ein gutes Leben für Alle zur Verfügung stehen. Dafür muss DIE LINKE sorgen, indem sie sich stark macht für gute soziale Infrastruktur, Daseinsvorsorge und Wohnraum. Das ist unsere solidarische Alternative zu rassistischer Spaltung.

Aktuelleste Pressemitteilungen des Abgeordneten
14. März 2019

Keine Abschiebung von Momodou in die Existenzlosigkeit

Presseerklärung von Sofia Leonidakis, fluchtpolitische Sprecherin der Fraktion, zu den Aktionen des Bündnises ‚Together we are Bremen‘: Mehr...

 
13. März 2019

Senat stellt Lehrkräfte und Erziehende endlich besser – generelle Tariferhöhungen für Beamt*innen steht aber noch aus

Presseerklärung von Kristina Vogt, Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion, und Sofia Leonidakis, kinderpolitische Sprecherin der Fraktion, zu den Senatsbes Mehr...

 
1. März 2019

Senat veröffentlicht alarmierende Kita-Anmeldezahlen – LINKE fordert Kita-Konferenz

Presseerklärung von Sofia Leonidakis, kinderpolitische Sprecherin der Fraktion, zu den neuen Anmeldezahlen für die Kindertagesstätten: Mehr...

 

Treffer 1 bis 3 von 85