Dringlichkeitsantrag der Fraktion DIE LINKE: Mehr...
Anfrage in der Fragestunde der Fraktion DIE LINKE: Mehr...
Antrag der Fraktion DIE LINKE: Mehr...
Telefon: 0421 55 79 834
Mobil: 0151 24 03 75 99
E-Mail: peter.erlanson@linksfraktion-bremen.de
Web: www.peter-erlanson.de
Sprecher für: Soziales; Gesundheitspolitik; Recht; Demokratie und Bürgerbeteiligung
Mitglied in den Ausschüssen: Recht, Bürgerbeteiligung und Beiräte, Betriebsausschuss: Werkstatt Bremen
Mitglied in der Deputation: Gesundheit und Verbraucherschutz, Soziales, Kinder, Jugend & Integration (staatlich),
Mit mir wird es keinen weiteren Stellenabbau in den Kliniken oder im öffentlichen Dienst geben. Und deshalb auch keine Koalitionen mit Kürzungsparteien. Ich werde konsequent gegen die Privatisierung von sozialen Einrichtungen kämpfen. Stattdessen müssen neue Stellen im sozialen Bereich geschaffen werden. Hartz IV muss weg.
Ein-Euro-Jobs gehören abgeschafft und in armutssichere, sozialversicherungsplichtige Stellen umgewandelt. Ich fordere: Reiche und Konzerne stärker besteuern, der Klimakatastrophe entgegen treten, Soldaten raus aus Afghanistan!
1984 bin ich in die Hansestadt gekommen und seither überzeugter Bremer. Ich mag die bunte Vielfalt der Stadt und die Nähe zum Wasser.
Wenn wir etwas bewegen wollen, dann müssen wir uns dort einbringen, wo wir zuhause sind, wo wir arbeiten und leben.
Als Psychologe und Krankenpfleger im Krankenhaus Links der Weser kenne ich die Nöte der Menschen, nicht nur in der Pflege, sondern darüber hinaus. Als über 50-Jähriger weiß ich heute, wie wichtig ein sicheres soziales Netz ist. Seit 20 Jahren bin ich deshalb Gewerkschafter, zudem in der Sozialdeputation und im Aufsichtsrat der Gesundheit Nord engagiert. Schon vorher war ich in sozialen, linken Bewegungen aktiv, zum Beispiel in der Anti-AKW-Bewegung, den Protesten gegen die Startbahn West und der Friedensbewegung.
Ich will nicht nur in den Gremien der Bürgerschaft arbeiten, sondern gemeinsam mit den Menschen dieser Stadt etwas verändern. Deshalb arbeite ich unter anderem in den Bürgerinitiativen Stadtwerderwald und A 281 mit.
Presseerklärung von Peter Erlanson, behindertenpolitischer Sprecher der Fraktion, zum Antrag der LINKEN: Mehr...
Presseerklärung von Peter Erlanson, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion, zur heutigen Entscheidung des Senats, das Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) aufzustocken und die Level I sowie die Level II-Versorgung von Risiko-Schwangeren im KBM zu konzentrieren: Mehr...
Presseerklärung von Peter Erlanson, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion, der sagt: "Die Geschlossene Einrichtung muss auf den Müllhaufen fehlgeleiteter Ideen.“ Mehr...